|
Hilf dem Schilf - Gemeinsam für ein intaktes Seeufer
Treffpunkt: beim Holzer Naturparkbushaltestelle | Weissensee | Erlebnisraum Weissensee | Nassfeld–Pressegger See Lesachtal Weißensee | Kärnten
Techendorf 78, AT-9762, Weissensee
Di, 29. Jun 2021
- mehr Termine
09:40, 3 Stunde(n)
Bezirksveranstaltungskalender | Veranstaltungen Report
Exkursionen / Ausflüge (Diverse Ausflüge/Exkursionen)
Sommer | Naturparkerlebnis
|
Top Event
Di
29.06.2021
09:40
|
Nicht heimische Pflanzen wie das Drüsenspringkraut, die Kanadische Goldrute und der invasive Staudenknöterich stellen eine große Herausforderung im Naturpark Weissensee dar.
Diese schnellwachsenden, anspruchslosen Pflanzen besiedeln sehr rasch den ihnen zusagenden Lebensraum und überwachsen die heimische Vegetation.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, diese nicht standortsgerechten Pflanzen zumindest im Seeuferbereich massiv zu bekämpfen. Erfahre mehr über die Auswirkungen invasiver Neophyten und hilf uns bei der Eindämmung dieser „Aliens“.
Für die tatkräftige Hilfe gibt es eine gemütliche Kärntner Jaus‘n in der Natur.
Uhrzeit: 09.40 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Ausrüstung: Feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung sowie Jause, Getränke
Kosten: Keine Teilnehmergebühr
Treffpunkt: Konditorei Holzer- Haltestelle Naturparkbus
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen max. 15 Personen
Endstation: Weissensee Information
Anmeldung: bis Dienstag um 16 Uhr in der Weissensee Info: Tel. +43(0)4713/2220
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|