Vom "Krapfenbäck Simale" zum "Liegl am Hiegl"
Stift St. Georgen, 9313 St. Georgen/Längsee | St. Georgen am Längsee
Unterer Platz 10, AT-9300, St. Veit an der Glan
Do, 14. Jul 2022
- mehr Termine
12:30, 7 Stunde(n)
Exkursionen / Ausflüge (Besichtigung / Führung, Wanderung / Bergtour)
Geschichte | Outdoor | Magische Momente | Kultur | Regionale Produkte | Kulinarisch | Slow Food Erlebnis | Sommer | Wandern | Herbst | Frühling
|
Top Event
Do
14.07.2022
12:30
|
Beschreibung
Tourismusregion Mittelkärnten – Landschaftsschutzgebiet Längsee
Vom „Krapfenbäck Simale“ zum „Liegl am Hiegl“
Hoch über dem Landschaftsschutzgebiet Längsee thront das Stift St. Georgen – im imposanten Innenhof startet die Wanderung. Entlang der Ostseite geht es in Richtung Wolschart-Wald bis zur Kirche Maria Wolschart. Dort angekommen, lauschen Sie der Sage des „Krapfenbäck Simale“, erzählt vom Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger.
Nach dieser imposanten Geschichte und zurück von der Wanderung erwartet Sie eine Verkostung der besonderen Art im Familienbetrieb Liegl am Hiegl. Die Familie verarbeitet regionale Zutaten und veredelt die reiche Ernte ihrer eigenen Landwirtschaft.
Programmablauf:
Im Innenhof des beeindruckenden Stiftes und ehemaligen Benediktinerinnenklosters St. Georgen begrüßt Sie Ihr Natur Aktiv GuideIn. Nach einem inspirierenden Blick über das Landschaftsschutzgebiet und den idyllischen Längsee führt die Wanderung entlang der Ostseite des Längsees, in Richtung Wolschartwald, wo einst berüchtigte Räuber, die „Wolscharter Lötter“ hausten. Einer von ihnen, der „Krapfenbäck Simale“, war besonders bekannt und blieb auch aufgrund zahlreicher Anekdoten nachhaltig in Erinnerung.
Dass die Region rund um den Längsee auch kulinarisch so Einiges zu bieten hat, erfahren Sie im Anschluss bei einer Slow Food Verkostung im Gasthaus Liegl am Hiegl.
Besondere Hinweise:
Sonnenschutz, Sonnenbrille, Trinkflasche, gutes Schuhwerk, wetterfeste Ausrüstung, keine Wanderung bei Regen!
Guide/Betreuung:
Die Führung erfolgt durch einen Natur Aktiv GuideIn/BergwanderführerIn
Wochentag: Donnerstag, 02.Juni, 09. Juni, 14. Juli, 22. September 2022
Ausgangspunkt: Stift St. Georgen am Längsee
Startzeit / Dauer: 12:30 Uhr / 7 Stunden
Preis: Erwachsene € 40,- Kinder € 10,-
Leistung:
*Geführte Natur- und Kulturerlebniswanderung
*Besichtigung Kirche Maria Wolschart
*Slow Food Verkostung
Vom „Krapfenbäck Simale“ zum „Liegl am Hiegl“
Hoch über dem Landschaftsschutzgebiet Längsee thront das Stift St. Georgen – im imposanten Innenhof startet die Wanderung. Entlang der Ostseite geht es in Richtung Wolschart-Wald bis zur Kirche Maria Wolschart. Dort angekommen, lauschen Sie der Sage des „Krapfenbäck Simale“, erzählt vom Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger.
Nach dieser imposanten Geschichte und zurück von der Wanderung erwartet Sie eine Verkostung der besonderen Art im Familienbetrieb Liegl am Hiegl. Die Familie verarbeitet regionale Zutaten und veredelt die reiche Ernte ihrer eigenen Landwirtschaft.
Programmablauf:
Im Innenhof des beeindruckenden Stiftes und ehemaligen Benediktinerinnenklosters St. Georgen begrüßt Sie Ihr Natur Aktiv GuideIn. Nach einem inspirierenden Blick über das Landschaftsschutzgebiet und den idyllischen Längsee führt die Wanderung entlang der Ostseite des Längsees, in Richtung Wolschartwald, wo einst berüchtigte Räuber, die „Wolscharter Lötter“ hausten. Einer von ihnen, der „Krapfenbäck Simale“, war besonders bekannt und blieb auch aufgrund zahlreicher Anekdoten nachhaltig in Erinnerung.
Dass die Region rund um den Längsee auch kulinarisch so Einiges zu bieten hat, erfahren Sie im Anschluss bei einer Slow Food Verkostung im Gasthaus Liegl am Hiegl.
Besondere Hinweise:
Sonnenschutz, Sonnenbrille, Trinkflasche, gutes Schuhwerk, wetterfeste Ausrüstung, keine Wanderung bei Regen!
Guide/Betreuung:
Die Führung erfolgt durch einen Natur Aktiv GuideIn/BergwanderführerIn
Wochentag: Donnerstag, 02.Juni, 09. Juni, 14. Juli, 22. September 2022
Ausgangspunkt: Stift St. Georgen am Längsee
Startzeit / Dauer: 12:30 Uhr / 7 Stunden
Preis: Erwachsene € 40,- Kinder € 10,-
Leistung:
*Geführte Natur- und Kulturerlebniswanderung
*Besichtigung Kirche Maria Wolschart
*Slow Food Verkostung
Mehr Termine verfügbar
Juni
Juli
Interessantes
Zeige Karte