Alauda Detmold - Haus Meier
|
Verfügbarkeit prüfenAchten Sie auf Angebote für das von Ihnen gewünschte Reisedatum
Alle Unterkünfte zeigen Alle Unterkünfte auf einen Blick
Verfügbarkeitskalender zeigenWerfen Sie einen Blick auf die Verfügbarkeiten unserer Unterkünfte.
Allgemeine Information
Das Haus in der Meierstraße:Seit April 2017 ist das im 17. Jahrhundert erbaute Denkmal in der Meierstraße fertig gestellt. Dort bieten wir Ihnen hochwertige und modern eingerichtete Wohnungen mit Echtholzböden mitten in der Innenstadt.
Ein Detmolder Bürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert. Aufgrund eingehender dendrochronologischer Untersuchungen, die im Zuge der Sanierung im Jahre 2016 durch den Detmolder Bauhistoriker Dr. Michael Sprenger durchgeführt wurden, konnte die Bauzeit des Hauses Meierstraße 8 auf die Jahre 1687-1695 datiert werden. Zu dieser Zeit war Graf Simon Heinrich ( 1649-1697) Landesherr der Grafschaft Lippe-Detmold. Er ging u.a. in die lippische Geschichte ein durch den Neubau des Lopshorner Jagdschlosses in der Senne, in dem das bereits im 16. Jahrhundert gegründete Senner Gestüt untergebracht war. In seiner mehr als 300jährigen Geschichte hatte das Haus Eigentümer aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten Detmolds. Offiziere, Färber, Bürgermeister, Schuster, Tischlermeister, Kaufleute und Wirte zählten dazu. Im Erdgeschoß des Gebäudes befindet sich das Bier- und Speiselokal „Theotmalli“. Detmold wurde 783 als Theotmalli erstmals erwähnt. Der Name leitet sich von der althochdeutsch-altsächsischen Bezeichnung für eine Volkgerichtsstätte ab (Theot = Volk und Mahal = Gerichtsstätte).In den oberen 3 Geschossen des Hauses Meierstraße 8 stehen ab April 2017 insgesamt 9 Ferienapartments unterschiedlicher Größe und individuellen Zuschnitts für Gäste zur Verfügung.
Ein Detmolder Bürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert. Aufgrund eingehender dendrochronologischer Untersuchungen, die im Zuge der Sanierung im Jahre 2016 durch den Detmolder Bauhistoriker Dr. Michael Sprenger durchgeführt wurden, konnte die Bauzeit des Hauses Meierstraße 8 auf die Jahre 1687-1695 datiert werden. Zu dieser Zeit war Graf Simon Heinrich ( 1649-1697) Landesherr der Grafschaft Lippe-Detmold. Er ging u.a. in die lippische Geschichte ein durch den Neubau des Lopshorner Jagdschlosses in der Senne, in dem das bereits im 16. Jahrhundert gegründete Senner Gestüt untergebracht war. In seiner mehr als 300jährigen Geschichte hatte das Haus Eigentümer aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten Detmolds. Offiziere, Färber, Bürgermeister, Schuster, Tischlermeister, Kaufleute und Wirte zählten dazu. Im Erdgeschoß des Gebäudes befindet sich das Bier- und Speiselokal „Theotmalli“. Detmold wurde 783 als Theotmalli erstmals erwähnt. Der Name leitet sich von der althochdeutsch-altsächsischen Bezeichnung für eine Volkgerichtsstätte ab (Theot = Volk und Mahal = Gerichtsstätte).In den oberen 3 Geschossen des Hauses Meierstraße 8 stehen ab April 2017 insgesamt 9 Ferienapartments unterschiedlicher Größe und individuellen Zuschnitts für Gäste zur Verfügung.
Zusätzliche Information
In diesem Haus sind keine Haustiere erlaubt
Zeige Karte
Allgemeine Information
Persönlicher Check In ist von 15-18 Uhr in der Rezeption in der Bruchstrasse 38
Das Auschecken sollte um 10 Uhr erfolgen
Für Anreisen nach 18 Uhr überweisen Sie den vollen Rechnungsbetrag auf das in der Reservierungsbestätigung angegebene Konto vor Ankunft. Sie können auch über Paypal bezahlen oder eine Kreditkarte angeben, von der wir den Rechnungsbetrag abbuchen dürfen. Am Anreisetag senden wir Ihren persönlichen Türcode (E-Mail / SMS) bis 15:00h, so können Sie jederzeit einchecken!
Lage
Top-Merkmale
Behindertengerecht
|
Familienfreundlich
|
Haustiere willkommen
|
PKW-Parkplatz
|
Hallenbad
|
WiFi
|
Mehr Merkmale
Betten & Zimmer
Eignung
Einrichtungen Betrieb
Fremdsprachen
Kinder
Lage
Zahlungsarten
Diverse