Landau im Mittelalter
Vor dem Rathaus (Marktstrasse 50) | Landau in der Pfalz
Marktstraße 50, DE-76829, Landau in der Pfalz
So, 27. Jul 2025
14:00, 2 Stunde(n)
Exkursionen / Ausflüge (Stadtführung) | Führungen (Gästeführung, Gästeführungen Südliche Weinstrasse)
ZG Städte-Genießer (L) | Portal Dt. Weinstraße | ZG Städte-Genießer (O) | Kultur | Führungen Kultur- und Weinbotschafter | ZG Städte-Genießer (R) | Gruppen
|
Top Event
So
27.07.2025
14:00
|
Landau im Mittelalter
Wie sah Landau vor 500 oder vor 750 Jahren aus? Was bewegte die Menschen dieser Zeit in unserer Stadt und in der Südpfalz? Diese und viele weitere Fragen sollen in der Führung betrachtet werden.
Eine der ersten schriftlichen Erwähungen unserer heutigen Stadt Landau bezieht sich auf einen Erlass von Graf Emich von Leiningen, der eine Befestigung in „Landawe“ errichten ließ. Die zugehörige, junge aber aufstebende Siedlung bekam 1274 Stadtrechte und durfte damit einen Wochenmarkt abhalten, was den wirtschaftlichen Aufschwung weiter belebte. Im Jahr 1291 wurde das heutige Landau zur Reichstadt erhoben und unterstand fortan dem Kaiser.
Neben der wirtschaftlich günstigen Lage am Kreuzungspunkt zweier Handelsstraßen spielte auch die Unterstützung durch die Landesherren eine entscheidende Rolle in dieser außergewöhnlichen Entwicklung. So wurde Landau zu einem wichtigen Warenumschlagplatz für die Region. Es entstand beispielsweise das städtische Kaufhaus, wo die Steuern und Zölle eingezogen wurden. Auch Mönche sielten sich in Landau an und gründeten hier Klöster. So entstand das Kloster der Augustiner-Chorherren, die auch die heutige Stiftskirche errichten ließen.
Ein wichtiger Einschnitt war die Verpfändung der Stadt durch König Ludwig den Bayern an den Bischof von Speyer. Erst 1511 konnte sich Landau aus dieser Pfandschaft lösen.
Mit dem 16. Jahrhunderts brach eine Zeit der Veränderungen an. Die alte, das heißt die mittelalterliche Ordnung, wurde in Frage gestellt. Die daraus folgenden Unruhen wirkten sich auch bei uns aus und beeinflussten das Leben der Menschen. Für unsere Region ist beispielsweise der Nussdorfer Bauernaufstand hervor zu heben. Auch das Landauer Rittertreffen unter der Führung von Franz von Sickingen ist hier zu nennen.
Bei dieser Führung wird darauf eingegangen, wie Landau im Mittelalter aussah, welche Leute in der Stadt lebten und wen man auf den Straßen der Stadt antreffen konnte. Zudem wird berichtet, wie sich die großen und kleinen geschichtlichen Umwälzungen dieser Zeit auf unsere Stadt und deren Bürger auswirkten.
Diese und viele weitere Fragen wird der Kultur- und Weinbotschafter Manfred Ullemeyer in dieser Führung beleuchten.
Treffpunkt: vor dem Rathaus (Marktstrasse 50)
Termin: Sonntag, 27.07.2025, 14 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis pro Person: 10,- Euro
Eine Anmeldung ist erwünscht beim Büro für Tourismus in Landau (Tel 06341 - 13 8305) oder unter touristinfo@landau.de
Weitere Infos: https://landau-mit-allen-sinnen-geniessen.de