|
Mörzheimer Weinkerwe
Landau-Mörzheim | Landau in der Pfalz
Mörzheimer Hauptstraße 31, DE-76829, Landau-Mörzheim
So, 20. Jul 2025
- mehr Termine
4 Tag(e)
Pfälzer Weinfeste | Weinfestkalender SÜW | Weinfeste RPT
Wein und Kultur (Kultur Allgemein, Musik) | Feste / Feiern (Stadtfest / Dorffest, Weinfest) | Wein und Kulinarik (Regionale Kulinarik)
ZG Städte-Genießer (L) | Wein | Feste/Feiern | ZG Vielseitig Aktive (L) | Motorrad | ZG Aktive Naturgenießer (L) | Portal Dt. Weinstraße | Kinder | Kultur | Kulinarisch | ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (L) | Familie | Gruppen
|
Top Event
So
20.07.2025
|
Mörzheimer Kerwe 2025 - Neues und Bewährtes
Am 3. Juliwochenende lädt Mörzheim ein zur Weinkerwe.
Die Besucher dürfen sich auf neue und bewährte Angebote freuen.
Weinkerwe in Mörzheim vom 18.-21. Juli 2025
Im Stadtdorf Mörzheim wird Kerwe gefeiert. Herzliche Einladung an alle Gäste und Freunde der Pfälzer Lebensart.
In vier unterschiedlichen Höfen wird kulinarisch und auch musikalisch für alle Geschmäcker etwas geboten.
Im Bioweingut Sommer wird am Freitag die Kerwe eröffnet und es wechseln sich die Stilrichtungen von „Acoustic Vibration“ bis Techno, „Herbert Lang und Freunde“ und „Purple Paradise“ ab.
Im Weingut Wambsganß wird man im schönen Garten bewirtet und es spielt Franz Müller.
Im Weingut Alte Kelter werden in rustikalem Ambiente Pfälzer Tapas (auch vegan) serviert.
Im Schulhof am neuen DGH übernehmen der Kufö, der Chor „fEinklang“ und die Landfrauen die Bewirtung und den Ausschank.
Freitags sorgen die „Music Heroes“ und samstags „Acoustic and Amazing“ für Stimmung.
Der Sonntag ist Familientag. Die Musikkapelle Arzheim sorgt ab 11.30 Uhr für Unterhaltung.
Außerdem gibt es eine Fotoausstellung von Florian Schmadel und das Landauer Reptilium stellt sich vor.
Am Nachmittag hält Michael Landgraf einen humorvollen Vortrag“ Typisch Pfälzisch“.
Nach einem Bummel über die Flohmarkt- und Schaustellermeile gibt es hier auch Kaffee und Kuchen.
Alle beteiligten Mörzheimer Vereine und Weingüter freuen sich darauf die Gäste zu bewirten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|