Sonderausstellung: „Kinder, Kinder! Vom Badefrust zur Badelust?“
Römerthermen Zülpich-Museum der Badekultur | Zülpich
Andreas-Broicher-Platz 7, DE-53909, Zülpich
Fr, 31. Dez 2021
- mehr Termine
11:00, 6 Stunde(n)
Exkursionen / Ausflüge (Besichtigung / Führung) | Ausstellungen (Dauerausstellung, Diverse Ausstellungen, Kulturen / Geschichte)
Schlechtwetter Tipp | Kultur | Indoor | Straßen der Römer | Familie | Gruppen
|
Top Event
Fr
31.12.2021
11:00
|
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Körperhygiene mit dem Fokus auf Babys und Kindern vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Zahlreiche Werbegrafiken und Exponate vermitteln, wie die Werbe- und Kosmetikindustrie Bedürfnisse der Käuferschaft erweckt und u.a. überholte Rollenklischees auch im 21. Jahrhundert befeuert.
Wer kennt es nicht? Man steht unter der Dusche, wäscht sich die Haare
und Shampoo läuft ins Auge. Doch nicht nur wir Erwachsenen, sondern
besonders Kinder leiden unter dem daraus resultierenden Brennen und
Tränen. Kommt dann noch hinzu, dass das frisch gewaschene Haar
verknotet ist beim Kämmen, steht es mit der Laune des Nachwuchses nicht
zum Besten. Oft verweigern sich Kinder und Jugendliche ganz der
Körperhygiene. Die Kosmetikindustrie ist seit Jahrzehnten bemüht,
ihre Produkte zu verbessern und die Palette zu erweitern. Nutzte sie
Anfang des letzten Jahrhunderts noch Babys und Kinder, um ihre Produkte
den erwachsenen Kunden als besonders schonend nahe zu bringen,
entwickelten sie parallel spezielle Kinderprodukte. Um die
Jahrtausendwende explodierte das Angebot an Kinderprodukten. Einerseits
wurde das Kind als Kaufentscheider entdeckt, andererseits wurden durch
Eigenmarke und Internethandel neue Vertriebswege gefunden.
Uhrzeit: 11.00-17.00 Uhr (Di.-So.)
Kosten: Eintritt Erw. 3 € (erm. 2,50 €), Ki. bis 18 Jahren frei
Ort: Zülpich, Römerthermen Zülpich-Museum der Badekultur, Andreas-Broicher-Platz 1
Info-Tel.: 02252. 838060