|
Historischer Bierkeller
Schönenberg-Kübelberg | Pfälzer Bergland | Pfalz | Rheinland-Pfalz
Bruchstraße, DE-66901, Schönenberg-Kübelberg
Historische Bauten | Brennerei/Brauerei
Kulturführungen | Historisch | Ausflug
ZG Vielseitig Aktive (L) | Kultur | Wandern | Gruppen
|
In Schönenberg waren ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zwei Bierbrauereien ansässig. Die örtlichen Brauerei- und Gastwirtsfamilien Niergarth, Dexheimer, Schirber und Damm hatten sich im Jahre 1843 zur Lagerung des frischen Bieres umfangreiche Bierkeller entlang der Bruchstraße angelegt. Hier wurde das im Heidenweiher gebrochene Eis eingelagert und das Bier so während der Sommermonate kühl gehalten.
Die in den Buntsandstein getriebenen unterirdischen Gänge und Kammern erstrecken sich über eine Länge von 180 Metern und sind heute noch vorhanden. Allerdings sind sie für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Der Straßennamen „Am Bierkeller“ erinnert heute noch an das Stollensystem. Zeitweise wurde hier auch Silbersand abgebaut, den man zum Bestreuen und Scheuern der Dielenböden verwendete.
Die historische Bierkelleranalage ist wegen aktueller Umbauarbeiten, für den Besucherverkehr geschlossen.
Die Wiedereröffnung der historischen Bierkelleranlage erfolgt nach umfänglicher Sanierung mit neuer, barrierefreier Zugangsmöglichkeit im Frühjahr 2024!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg.
https://www.schoenenberg-kuebelberg.de/kultur-freizeit/bierkeller.html
Besichtigung der unterirdischen Bierkelleranlage mit Terminvereinbarung nach der Wiedereröffnung möglich.
Ansprechpartner: VG Oberes Glantal, Herr Stefan Bauer, Tel.: 06373-504-186
|
|
|