Kuratorenführung im Römerkanal-Infozentrum
Römerkanal-Infozentrum | Euskirchen
Himmeroder Wall 6, DE-53359, Rheinbach
Telefon: (0049) 2226917554
So, 16. Feb 2020
- mehr Termine
11:00
Exkursionen / Ausflüge (Besichtigung / Führung)
Kultur | Straßen der Römer | Familie
|
Top Event
So
16.02.2020
11:00
|
Kuratorenführungen
Das neue Römerkanal-Infozentrum stellt sich vor. Der Kurator der Ausstellung, Prof. Dr. Klaus Grewe, führt durch das Römerkanal-Infozentrum und erläutert die neuesten Ergebnisse der Römerkanalforschung: Ein Streifzug durch die technische Welt der Antike mit einem ganz besonderen Blick auf die römische Eifelwasserleitung – immerhin die drittlängste Wasserleitung, die von den römischen Ingenieuren je gebaut worden ist. Die volkstümlich „Römerkanal“ genannte Wasserleitung ist mit ihren 95,4 km Länge und einer Tagesleistung von 20 Millionen Liter besten Trinkwassers ein Glanzlicht römischen Ingenieurbaus. Aber auch die großartigen Brücken, Tunnel und Druckleitungen in anderen Aquädukten im Imperium Romanum sind in dieser Ausstellung thematisiert.
Die Eifelwasserleitung, die vermutlich zwischen 80/90 n. Chr. gebaut wurde, hatte nach etwa 190 Betriebsjahren ausgedient und verfiel. Das Mittelalter bediente sich ihrer dann als Steinbruch, wobei das Kanalmauerwerk als Baumaterial recycelt wurde. Ganz besonders begehrt war aber die Kalkablagerung in der Leitung, die als „Aquäduktmarmor“ für die Ausschmückung der romanischen Kirchen hochbegehrt war. Auch im repräsentativen Burgenbau bediente man sich dieses Materials in halb Europa. Das Römerkanal-Infozentrum zeigt die wohl umfangreichste Sammlung von Aquäduktmarmor.
Mit dieser Repräsentation römischer Technik steht das Rheinbacher Römerkanal-Infozentrum ziemlich einzig da. Prof. Grewe, der die römischen Aquädukte – und dabei besonders die Eifelwasserleitung – mehr als 40 Jahre lang erforscht hat, präsentiert an vier Terminen im Rahmen von Kuratorenführungen das ganze Spektrum römischen Aquäduktbaus.
Anmeldung erforderlich!
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Kosten: frei (Spenden für das Römerkanal-Infozentrum sind willkommen)
Ort: Rheinbach, Römerkanal-Infozentrum, Himmeroder Wall 6
Info-Tel.: 02226. 917554